Startseite - Titelbild

News

News | 5. Feb. 2023

Probekolloquien 2022

Die Probekolloquien konnten nach 2 Jahren Pandemiepause in Onlineform dieses Jahr endlich wieder in Präsenz stattfinden! Vom 27. bis 30. Dezember 2022 haben sich die Ehemaligen mit Seminarfachgruppen der 12. Klassen in der Cafeteria des Martin-Luther-Gymnasiums Eisenach getroffen und dort für die Kolloquien - die Verteidigung der Seminarfacharbeit - geübt.  Weiterlesen...
News | 19. Nov. 2022

Tag der offenen Tür 2022

Am 19. November 2022 fand am MLG endlich mal wieder der Tag der offenen Tür in Präsenz statt. Auch wir von NaSA waren diesmal mit dabei!  Weiterlesen...
News | 5. Okt. 2022

NaSA-Treffen Ostern 2022

Es geht wieder los! Unser Ehemaligen-Treffen am 15. April...  Weiterlesen...
News | 17. März 2020

Neue Koordinatoren

In diesem Jahr haben wir, Timea und Gustav, den Posten als "Koordinatoren" des Netzwerks aktiver Schüler und Absolventen aus Zeitgründen abgegeben. In den nächsten Wochen und Monaten erfolgt eine schrittweise Übergabe an unsere Nachfolger Fanny Starke und Katharina Stötzner. Auch in Zukunft suchen wir engagierte Freiwillige, die sich an Projekten unseres Netzwerks beteiligen.  Weiterlesen...
News | 13. Nov. 2018

Portalupdates und neue Funktionen

Das Portal wird regelmäßig um weitere Funktionen erweitert. Hier findet ihr eine Liste aller Updates.  Weiterlesen...
Alle News anzeigen

Herzlich Willkommen beim Netzwerk aktiver Schüler und Absolventen!

Vor mittlerweile über 18 Jahren − im Oktober 2004 − gründete sich auf Initiative einer Handvoll ehemaliger Schüler und Schülerinnen das Netzwerk aktiver Schüler und Absolventen (NaSA) des Martin-Luther-Gymnasiums Eisenach. Ziel dieses Netzwerkes sollte es sein, den Rahmen für einen regen Austausch zu bieten: Zwischen den Schülern und Schülerinnen auf der einen Seite, die sich jedes Jahr aufs Neue vor die gleichen Fragen, Probleme und Unklarheiten bezüglich der Bewältigung von Seminarfacharbeit, Abitur und Berufs-/Studienwahl gestellt sahen, und den Ehemaligen auf der anderen Seite, die alle diese Aufgaben bereits bewältigen mussten und dabei Wissen und Erfahrungen sammeln konnten, die sie mit den nächsten Jahrgängen teilen wollten. Im März 2015 wurde der Betrieb der alten Plattform "alumni at school" eingestellt. Es hat lange gedauert, den Neuanfang zu wagen. Umso glücklicher sind wir, euch nun unsere neue Portallösung, welche von alumnii betrieben wird, anbieten zu können.


Was macht NaSA?

NaSA stellt für die Organisatoren von Klassentreffen und zur engeren Vernetzung eine Nutzerdatenbank zur Verfügung. Diese soll auch nach der Schulzeit eine Möglichkeit darstellen, schnell und einfach aktuelle Adressen zu erhalten. Auch bieten wir jedes Jahr den Zwölften Klassen die Möglichkeit, ihre Seminarfachkolloquien vor Ehemaligen zu proben und so wertvolle Tipps für ihre erste Abiturprüfung zu erhalten. Zusätzlich organisieren wir Veranstaltungen wie die Orientierungstage, bei denen Oberstufenschüler*innen direkt von den Erfahrungen der Ehemaligen profitieren können.


Macht mit!

Anders als früher gibt es nicht mehr "das NaSA-Team", welches irgendwie feststeht und alle möglichen Aufgaben übernimmt: Stattdessen wollen wir dynamische Teams einführen, die sich durchaus im Laufe der Zeit ändern können, aber stets Ansprechpartner für einzelne Aufgaben sind. Wenn du dich beteiligen möchtest oder eigene Ideen hast, dann schreib uns eine E-Mail.


Kontaktinformationen